MENÜ
DEUTSCH | ENGLISH
Landgasthof zur Burg Zimmer buchen
Mitten im Paradies ... auf Schusters Rappen

Wandern im Südschwarzwald

Für Wanderer ist unsere Region ein wahres Paradies. Tiefe Schluchten, hohe Berge mit weiten Ausblicken, Seen in malerischer Landschaft, tosende Wasserfälle und ein breites Netz an hervorragend ausgeschilderten Wanderwegen aller Schwierigkeitsgrade - all das zeichnet den Südschwarzwald als Wanderregion aus. 

In der näheren Umgebung laden die höchsten Schwarzwaldgipfel Feldberg, Herzogenhorn und Belchen zu einer unvergesslichen Wanderung mit Panoramaausblicken auf die Schweizer Alpen und die Vogesen ein.

Der nahe gelegene Ort Schluchsee mit seinem gleichnamigen Stausee wurde bereits als "Deutschlands Wanderort des Jahres" ausgezeichnet und bietet abwechslungsreiche Wanderwege am Seeufer und über Berge mit vielfältigen Ausblicken.

Viele Gäste besuchen uns, um die nur einige hundert Meter entfernte Wutachschlucht mit Ihren Nebenschluchten zu erleben. Die Wutachschlucht wird zu Recht als eine der interessantesten Landschaften in ganz Mitteleuropa bezeichnet. Deshalb haben wir ihr auch eine eigene Seite mit ausführlichen Informationen gewidmet ( » weiter ).

Sie können leichte Spaziergänge mit schönen Aussichten bis hin zur Tages-Wanderung durch die Wutachschlucht direkt am Haus beginnen.

Wir organisieren für Sie geführte Wanderungen in der Umgebung und sind Ihnen auch gerne bei der Planung Ihrer eigenen Wanderung behilflich.

Geführte Wanderungen

  • Wanderungen durch die Wutachschlucht
  • Mittagswanderung auf Jägerpfaden von 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Nachtwanderung mit Besuch im Schützenhaus

Wanderungen und "Genießerpfade" in der nahen Umgebung

Die Genießerpfade im Schwarzwald sind als Premiumwanderwege zertifiziert, da sie unter ständiger Prüfung stehen und abwechslungsreiche, naturnahe Wanderwege abseits von Straßen und Ortschaften garantieren. Die Genießerpfade sind sechs bis 18 Kilometer lange gut beschilderte Wanderwege, die für Wanderer neben dem aussergewöhnlichen Natur-Erlebnis zusätzlich besondere Genusserlebnisse wie kulinarische oder kulturelle Highlights Himmelsliegen etc. bereithalten. Jeder Genießerpfad ist mit dem Wander-Siegel des Deutschen Wanderinstituts für Premiumwege ausgezeichnet.

Genießerpfad Jägersteig am Schluchsee

Jägersteig Schluchsee

Der Genießerpfad Jägersteig ist ein Premiumwanderweg mit herrlichen Ausblicken auf den Schluchsee und idyllischen, schmalen Pfaden inmitten der traumhaften Hochschwarzwald Landschaft. Der Wanderweg führt auf dem alten "Jägerpfad" hinauf zum Ahaberg. Weiter geht es auf dem historischen "Grenzweg" zum Bildstein. Dort erwartet Sie eine für den Südschwarzwald geologische Rarität - und eine einmalige Aussicht bis zu den Schweizer Alpen. Nach dem Abstieg geht es von Aha entlang des Schluchseeufers zurück. Das Teilstück des Jägersteigs von Aha nach Schluchsee können Sie mit einer Seerundfahrt verbinden! Am Seeufer bieten sich jede Menge Möglichkeiten für eine Abkühlung im klaren Wasser des Sees.

Fahrtzeit zum Ausgangspunkt in Schluchsee ca. 15 Minuten

Schwierigkeit mittel Dauer 4h Strecke 11,4km Höhendifferenz 236m
mehr Infos zum Jägersteig
Hirtenpfad

Hochschwarzwälder Hirtenpfad

Der 8 km lange Genießerpfad "Hochschwarzwälder Hirtenpfad" führt Sie auf abwechslungsreichen Wegen entlang blühender Wiesen, lichter Waldränder, Felsen und Lesesteinhaufen. Mit herrlichen Ausblicken auf das Gletscherhochtal mit seinen schönen Schwarzwälder Höfen und steilen Wiesen, von Hecken durchzogen, über das Urseetal bis nach Lenzkirch, zum Hochfirst und bei guter Sicht bis zu den Alpen, wandern Sie rund um Raitenbuch. Der Hochschwarzwälder Hirtenpfad folgt den Pfaden der Hirtenbuben entlang der Hochweiden. Die Erzählungen ehemaliger Hirtenbuben hinterlassen unterwegs ihre Spur.

Fahrtzeit zum Ausgangspunkt in Lenzkirch-Raitenbach ca. 25 Minuten

Schwierigkeit mittel Dauer 3h Strecke 8km Höhendifferenz 225m
mehr Infos zum Hochschwarzwälder Hirtenpfad
Genießerpfad Rappenfelsensteig

Genießerpfad Rappenfelsensteig

Anspruchsvolle Wanderung mit herrlichen Ausblicken sowie naturbelassener Tier- und Pflanzenwelt. Durch tiefsten Schwarzwälder Urwald, mit Gämsenhalden, durch das Schwarzatal, vorbei am Kuchelfelsen und über den Rappenfelsen führt der Weg an zahlreichen Aussichtspunkten vorbei, wo Sie Sicht bis zu den Alpen haben. Durch die Aussetzung der Bewirtschaftung des Bannwaldes seit 1970 soll eine vom Menschen ungestörte Entwicklung der Tier- und Pflanzenwelt ermöglicht werden. Hier in diesem Wald findet man Bäume jeden Alters, die einfach wachsen dürfen. Dazu eine Felskulisse mit Blöcken, Terrassen und steilen Felswänden. Mit etwas Glück können Sie hier sogar Gämsen beobachten. Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Aus Artenschutzgründen bitten wir Sie, auf dem Weg zu bleiben.

Fahrtzeit zum Ausgangspunkt in Grafenhausen - Staufen ca. 25 Minuten

Schwierigkeit schwer Dauer 4,5h Strecke 12,4km Höhendifferenz 407m
mehr Infos zum Rappenfelsensteig
Bienenlehrpfad Via Apis in Holzschlag

Bienenlehrpfad "Via Apis"

Kleine Familien-Wanderung mit herrlichem Ausblick über die Wutachschlucht. Der Erlebnispfad Via Apis – Welt der Biene – bietet mit über 15 Stationen auf einem wunderschönen 2 km langen Panoramaweg Einblicke in die faszinierende Welt der Biene. Der Schaubienenkasten offenbart einen Blick in das "Wohnzimmer" der Biene. Eine Besonderheit stellt die über 3,50 m hohe Figuren-Klotzbeutel dar. Sie ist bevölkert und man kann das rege Treiben der Bienen beobachten. Am Ausgangspunkt des Weges befindet sich außerdem ein Spielplatz, sowie ein Infozentrum und Parkplätze. Im Hofladen der Imkerei und Brennerei Herb können Sie nach Terminvereinbarung Honig-Spezialitäten erwerben.

Fahrtzeit zum Ausgangspunkt in Holzschlag ca. 15 Minuten

Schwierigkeit leicht Dauer 1h Strecke 2km Höhendifferenz 70m
mehr Infos zum Bienenlehrpfad in Holzschlag
Stadtmusik Panorama-Weg in Lenzkirch

Stadtmusik Panorama-Weg

Der Stadtmusik Panorama-Weg führt zu den schönsten Ausblicken rund um Lenzkirch. Der Stadtmusik-Panorama-Weg beginnt am Kurhaus in der Ortsmitte von Lenzkirch. Er führt Sie durch den Kurpark zum Geopark. Dort bietet sich neben dem Einblick in die Lenzkircher Geologie auch der erste herrliche Ausblick auf die Haslach-Gemeinde. Weiter führt der Wanderweg durch das idyllische Urseetal, zu den mit viel Liebe gepflegten Sommerberganlangen und zum Themenpfad "Kucky´s Vogelwelt", auf dem Sie die einheimische Vogelwelt erkunden können. Unterwegs genießen Sie zahlreiche Aussichtspunkte und können sich an einer Wassertretstelle erfrischen.

Fahrtzeit zum Ausgangspunkt in Lenzkirch ca. 20 Minuten

Schwierigkeit mittel Dauer 5h Strecke 15km Höhendifferenz 415m
mehr Infos zum Stadtmusik Panorama-Weg
Naturerlebnispfad Schlühüwanapark in Rothaus

"Schlühüwanapark" Rothaus

Natur erleben - sehen, gehen, fühlen, bewegen in der schönen Natur für die ganze Familie. Auch mit geländefähigem Kinderwagen oder Sportbuggy möglich. Der Naturerlebnispfad liegt zwischen der Brauerei Rothaus und dem idyllischen Schlüchtsee. Der 2,6 km lange Rundweg führt an verschiedenen Stationen und Skulpturen vorbei, an welchen Kinder die Natur und ihre Bewohner erkunden können. Die Skulpturen entstanden aus den Wurzeln und Baumresten des Orkan Lothars 1999 durch den Hobbyschnitzer Herbert Hofmeier. Der Park bietet einen Kiosk direkt am Schlüchtsee und an heißen Sommertagen kann man sich zur Belohnung im Badesee abkühlen. Vor allem im Frühsommer kann man die wunderbaren Seerosen im hinteren Teil des Sees bewundern. Die Wanderung wird mit einer Umrundung des Schlüchtsees auf ca. 3,8 km verlängert.

Fahrtzeit zum Ausgangspunkt in Rothaus ca. 20 Minuten

Schwierigkeit leicht Dauer 1,5h Strecke 2,6km / 3,8km Höhendifferenz 110m
mehr Infos zum Schlühüwanapark
Wander- und Erlebnisgebiet Feldberg

Wandergebiet Feldberg

Auf dem Feldberg ist für jeden etwas geboten, von der Famile mit kleinen Kindern bis zum ambitionierten Wanderer. Premium-Wanderwege in verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden führen Sie an die schönsten Aussichtspunkte. Zahlreiche Hütten laden zur Einkehr ein. Das Haus der Natur informiert über heimische Pflanzen und Tiere. Mit der Feldbergbahn gelangen Sie bequem zum Feldberg-Aussichts-Turm und zum Schwarzwälder Schinkenmuseum. Des Weiteren gibt es einen Kletterwald und einen Wichtelpfad. Besonders empfehlenswert ist der folgend aufgeführte Premium-Wanderweg "Feldbergsteig".

Fahrtzeit auf den Feldberg ca. 25 Minuten

mehr Infos zum Erlebnisgebiet Feldberg
Premiumwanderweg Feldbergsteig

Feldbergsteig

Premium-Wanderweg mit herrlichen Ausblicken und idyllischen, schmalen Pfaden inmitten von geschützter Natur. Nachdem man die ersten Höhenmeter bis zum Feldbergturm gemeistert hat, erhält man bei gutem Wetter einen atemberaubenden Ausblick von der Zugspitze bis zum Mont Blanc. Auf der Wanderung kommt man an vielen urigen Almhütten, wie der St. Wilhelmer Hütte, der Zastler Hütter und der Baldenweger Hütte (vorübergehend geschlossen) vorbei. Schmale Pfade und kleine Brücken führen zum schön gelegenen Raimartihof, den es schon über 300 Jahre gibt. Abschließend kann am idyllisch gelegenen Feldsee tief durchgeatmet werden bevor es zum Ausgangspunkt, dem Haus der Natur, zurückgeht.

Fahrtzeit zum Ausgangspunkt auf dem Feldberg ca. 25 Minuten

Schwierigkeit schwer Dauer 5h Strecke 12,5km Höhendifferenz 508m
mehr Infos zum Feldbergsteig